Security • Audit • GovernanceRiskmanagement • Compliance
09:00 - 09:15
Begrüßung und Opening Session – Tim Sattler, Präsident / Julia Hermann, Vizepräsidentin; ISACA Germany
09:15 - 09:50
Opening Keynote
Forum Fachgruppen
10:05 - 10:40
KI-Security und KI-Auditing: Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen für moderne KI-Systeme
Asan Stefanski
ADVISORI FTC
Antifragilität im Business Continuity Management: Wie Krisen Unternehmen stärken können
Daria Beck
Antharas
TBA
N. N.
10:40
Kaffeepause
11:10 – 11:45
Sichere und vertrauenswürdige KI: Strategien für Governance, Compliance und Cybersicherheit
Markus Hagenkötter
Hagenkötter Consulting /Broadcom
[Sponsored Talk]
Advisori
12:00 – 12:35
Wie investieren Sicherheitsentscheider?
Moritz Samrock
Laokoon Security
Cloud als Enabler für den regulatorisch konformen Einsatz von KI-Lösungen
Vassilios Tsioupas & Christian Konradt
Deloitte
12:35
Mittagspause
13:35 – 14:10
Threat Intelligence – ein Open Source Ansatz für die Sicherheit von morgen
Thomas Kochanek & Marc Sparwel
KonzeptAcht
Cloud unter der Lupe: So meistern Sie die Audit-Herausforderung nach ISO 27017 & ISO 27018!
Ralf Hörnig
Hoernig Consulting
14:25 – 15:00
Die she@ISACA Initiative: Ziele, Aktivitäten und Ausblick
Georgia Papaioannou
Microsoft Deutschland
protiviti
15:00
15:30 - 16:05
Digitale Identitäten und ihre zunehmende Bedeutung für IT-Governance und Compliance
Ingo Struckmeyer & Andreas Lehner
Freiberufler, ARCA-Consult
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie das Label und interpretieren Sie die Metadaten – Datenklassifizierung als ein Schlüsselfaktor zur Umsetzung von Data Centric Security
Dennis Füller
INFODAS
ab 16:05
Check-in – Mitgliederversammlung
17:00 - 19:00
ISACA Germany Chapter – Mitgliederversammlung (separate Anmeldung)
ab 19:00
Get-together mit BBQ-Buffet in der Wolkenburg
09:00 - 09:35
Security at Scale – Mastering Cybersecurity Challenges at Scale in the Cyberwar Era
Dominik Sowinski
Siemens
Mehr als der AI Act! Was Unternehmen über die Steuerung der KI wissen müssen
Christopher Rentrop
HTWG Konstanz
09:50 - 10:25
Der EU AI Act – eine Innovationsbremse oder der Garant vertrauenswürdiger AI?
Jana Schöneborn & Inna Vogel
Cyber Security im Kontext der Fussball-EM 2024: Was tun, wenn man weiß, dass man von APTs angegriffen wird?
Michael Bassier
D.LIVE
10:25 - 10:55
10:55 - 11:30
SBOMs – eine Tragikomödie in 3 Akten
Jasmin Mair & Lukas Mika
OWASP, Maersk
Allgeier Cyris
11:45 - 12:20
Cyber-Resilienz messen und kommunizieren
Jan-Henning Andreas
plenum
Laura Kleuker
ISACA-Stipendiatin
Securnite
12:20 - 13:20
13:20 - 13:55
Keynote: Flooding the Zone – Überleben in der Informationsflut
Julius van de Laar
13:55 - 14:40
Paneldiskussion: Impact of Fake News and Misinformation on the geopolitical situation and the challenges it poses for cybersecurity programs
Julia Hermann [Moderation]
14:40 - 15:10
15:10 - 15:45
10 Symptome eines dysfunktionalen ISMS – Symptom Nr. 3 wird Sie verblüffen!
Andrea Rupprich & Christian Schwartz
usd
Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Dialog mit der Zukunft
Axel Dors
Dors Impuls Deutschland GmbH
16:00 - 16:35
CRA – Möglichkeiten und Erfahrungen aus Sicht einer BSI-Prüfstelle
Tobias Glemser
secuvera
Mit einer holistischen Governance Emerging Technologies für die Finanzbranche kontrollierbar gestalten
Marc Jung & Misti Khan
KPMG
16:35
Abschluss und Verabschiedung
Sie möchten über den IT-GRC-Kongress auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über den IT-GRC-Kongress auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH über den IT-GRC-Kongress informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.