10 Symptome eines dysfunktionalen ISMS – Symptom Nr. 3 wird Sie verblüffen!

Ein Information Security Management System (ISMS) ist das Rückgrat der Informationssicherheit und soll Organisationen vor Risiken schützen. Doch was passiert, wenn es selbst ins Straucheln gerät? Ein dysfunktionales ISMS gefährdet die Effizienz und Sicherheit einer Organisation: Prozesse werden ineffektiv, Verantwortlichkeiten unklar und der Schutz vor Risiken lückenhaft. Diese Schwächen untergraben die Compliance, die operative Resilienz und das Vertrauen in das System.

Der Vortrag stellt 10 typische Symptome eines dysfunktionalen ISMS vor, erklärt die zugrunde liegenden Ursachen und präsentiert praxisnahe Lösungen, um das ISMS wieder zu einem effektiven Werkzeug zu machen.

Lernziele

Nach dem Besuch des Vortrags sollen die Teilnehmer:innen in der Lage sein:
1. Typische Schwächen und Probleme eines ISMS – auch des eigenen – zu erkennen,
2. Ursachen für Dysfunktionen zu analysieren und nachvollziehbar darzulegen sowie
3. Praktische und wirksame Ansätze zur Optimierung eines ISMS zu entwickeln.

Speaker

 

Andrea Rupprich
Andrea Rupprich ist Head of ISMS Consulting bei der usd AG. Sie leitet(e) vielfältige Projekte insbesondere in Mobilitätsunternehmen, bei IT-Dienstleistern, für Kundenbindungsprogramme, im Pharmagroßhandel und in der Energiebranche, teilweise als externe Informationssicherheitsbeauftragte. Seit 2009 ist sie Mitglied der ISACA und seit 2010 in der Fachgruppe Informationssicherheit des ISACA Germany Chapters aktiv. Hierüber hat sie an den Veröffentlichungen der Fachgruppe mitgewirkt, zuletzt übernahm sie die Projekt- und Redaktionsleitung für die Neufassung sowie Übersetzung des Implementierungsleitfadens ISO/IEC 27001:2022.

Christian Schwartz
Christian Schwartz ist Head of Security in Finance bei der usd AG und Leiter der ISACA-Fachgruppe IT-Compliance im Finanz- und Versicherungswesen. Er betreut als verantwortlicher Managing Consultant zahlreiche Projekte mit Fokus auf regulatorische Anforderungen, Enterprise Security Architecture und Cyber-Security-Strategie.

IT-GRC-Kongress Newsletter

Sie möchten über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden