Security • Audit • GovernanceRiskmanagement • Compliance
Nach dem Besuch des Vortrags sollen die Teilnehmer:innen in der Lage sein: 1. Typische Schwächen und Probleme eines ISMS – auch des eigenen – zu erkennen, 2. Ursachen für Dysfunktionen zu analysieren und nachvollziehbar darzulegen sowie 3. Praktische und wirksame Ansätze zur Optimierung eines ISMS zu entwickeln.
Andrea Rupprich ist Head of ISMS Consulting bei der usd AG. Sie leitet(e) vielfältige Projekte insbesondere in Mobilitätsunternehmen, bei IT-Dienstleistern, für Kundenbindungsprogramme, im Pharmagroßhandel und in der Energiebranche, teilweise als externe Informationssicherheitsbeauftragte. Seit 2009 ist sie Mitglied der ISACA und seit 2010 in der Fachgruppe Informationssicherheit des ISACA Germany Chapters aktiv. Hierüber hat sie an den Veröffentlichungen der Fachgruppe mitgewirkt, zuletzt übernahm sie die Projekt- und Redaktionsleitung für die Neufassung sowie Übersetzung des Implementierungsleitfadens ISO/IEC 27001:2022.
Christian Schwartz ist Head of Security in Finance bei der usd AG und Leiter der ISACA-Fachgruppe IT-Compliance im Finanz- und Versicherungswesen. Er betreut als verantwortlicher Managing Consultant zahlreiche Projekte mit Fokus auf regulatorische Anforderungen, Enterprise Security Architecture und Cyber-Security-Strategie.
Sie möchten über den IT-GRC-Kongress auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über den IT-GRC-Kongress auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH über den IT-GRC-Kongress informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.