Cyber Security im Kontext der Fussball-EM 2024: Was tun, wenn man weiß, dass man von APTs angegriffen wird?

Während der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland hat die Bedrohungslage im Cyberspace einen neuen Höchststand erreicht – insbesondere aufgrund politisch motivierter Angriffe von "Advanced Persistent Threats" (APTs).

In diesem Vortrag erhalten Sie interessante Einblicke vom CISO des Düsseldorfer Stadions während des Spiels Ukraine vs. Slowakei mit über 44.000 Besuchern: von hochentwickelten Bedrohungsszenarien, Cyber Threat Intelligence über Attack Surface Management und Threat Hunting bis hin zu KI-gestützten Abwehrmaßnahmen in Echtzeit.

Sehen Sie, wie Dutzende von koordinierten Maßnahmen über einen Zeitraum von 9 Monaten auf 90 Spielminuten abzielen. Und wie diese Vorgehensmodelle auch kleineren Organisationen helfen können.

Lernziele

- Verständnis der gestiegenen Anforderungen an die Cyber-Sicherheit angesichts technisch hoch entwickelter Angreifer und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer uneingeschränkten Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur.
- Orchestrierung von dutzenden organisatorischen, personellen und technischen Maßnahmen, um Cybersicherheit zeit- und kosteneffizient zu erreichen und vor allem aufrechtzuerhalten.
- Etablierung von Phasen erhöhter Abwehrbereitschaft im ansonsten alltäglichen Arbeitsumfeld.

Speaker

 

Michael Bassier
Michael Bassier ist Geschäftsführer der Vagas Field Operations GmbH und als Cybersecurity Executive Consultant auf die Beratung der Unternehmensleitung im Bereich Informationssicherheit spezialisiert. Als vCISO und ISO 27001 Auditor berät und bewertet er Unternehmen bei der Optimierung von Cybersecurity-Maßnahmen.

IT-GRC-Kongress Newsletter

Sie möchten über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden