Sichere und vertrauenswürdige KI: Strategien für Governance, Compliance und Cybersicherheit

In einer Ära, in der KI-Systeme immer komplexer und weitreichender werden, sind effektive Governance und Sicherheit unverzichtbar. Dieser Vortrag beleuchtet praxisnahe Ansätze zur Implementierung von Human-in-the-Loop-Systemen, um die Kontrolle und Transparenz in KI-Prozessen zu gewährleisten.

Markus Hagenkötter stellt die wichtigsten Prinzipien der AI Governance vor und erläutert, wie AI Red Teaming als Methode zur Risikoanalyse und Sicherheitsüberprüfung genutzt werden kann.
Unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse aus den OWASP Top 10 LLM Security Guidelines zeigt er, wie Unternehmen ihre KI-Architekturen gegen moderne Bedrohungen absichern können. Der Vortrag kombiniert technisches Wissen mit strategischem Denken und bietet wertvolle Einblicke für Fach- und Führungskräfte, die KI verantwortungsvoll und sicher einsetzen möchten.

Lernziele

1. Human-in-the-Loop verstehen und umsetzen: Lernen Sie, wie menschliche Eingriffe in KI-Prozessen genutzt werden können, um Transparenz, Kontrolle und ethische Verantwortung sicherzustellen.
2. AI Governance effektiv gestalten: Entwickeln Sie ein Verständnis für die Prinzipien der KI-Governance, einschließlich regulatorischer Anforderungen und der Einbindung von Sicherheits- und Compliance-Strategien.
3. Sicherheitsrisiken mit AI Red Teaming minimieren: Erfahren Sie, wie durch gezielte Sicherheitsüberprüfungen und die Anwendung der OWASP Top 10 LLM Security Guidelines KI-Architekturen gegen moderne Bedrohungen geschützt werden können.

Speaker

 

Markus Hagenkötter
Markus Hagenkötter verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche und hat sich als Senior Solution Engineer und IT-Architekt auf die Verbindung von technischer Innovation und geschäftlichem Mehrwert spezialisiert. Sein vielseitiges Fachwissen erstreckt sich über End-User Computing, Data-Center-Architekturen, Cloud-Technologien und Cloud-Native-Lösungen. Mit einem besonderen Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit und IT-Governance unterstützt Markus Unternehmen dabei, innovative Technologien sicher, skalierbar und regelkonform zu implementieren. Seine Zertifizierungen als Artificial Intelligence Governance Professional (AIGP) und Certified Information Privacy Technologist (CIPT) unterstreichen seine Expertise in der Ausrichtung technologischer Lösungen an globalen Compliance- und Sicherheitsstandards. Darüber hinaus verfügt er über weitere Zertifizierungen in AWS, GCP, CEH, ITIL und weiteren Plattformen, die sein breites technisches Portfolio ergänzen. Erfahrungsfelder und Themenschwerpunkte: - End-User Computing und Data-Center-Strategien: Integration moderner Infrastrukturtechnologien zur Optimierung von IT-Betrieben und Benutzererfahrungen - Cloud und Cloud-Native-Architekturen: Entwicklung und Umsetzung von hybriden und Multi-Cloud-Strategien, die geschäftliche Agilität fördern - KI-Governance und Compliance: Einhaltung regulatorischer Vorgaben - Sichere und vertrauenswürdige KI: Gestaltung von Architekturen, die Innovation und Cybersicherheit vereinen, mit besonderem Fokus auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

IT-GRC-Kongress Newsletter

Sie möchten über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden