Der EU AI Act – eine Innovationsbremse oder der Garant vertrauenswürdiger AI?

In dem Vortrag werden die möglichen Auswirkungen des AI Acts auf die Investitionsbereitschaft in KI-Systeme und die geläufigsten Vorbehalte gegen die Restriktionen durch den AI Act diskutiert. Vor dem Hintergrund der global heterogenen Regulationslandschaft stellt sich die Frage, ob der EU AI Act Innovationen fördert oder hemmt.

Neben einer kurzen Einführung in die KI-VO soll anhand seines definierten Zwecks verdeutlicht werden, weswegen diese Regulierung unerlässlich ist. Nachdem die typischen Bedenken und Herausforderungen adressiert werden, schließt der Vortrag mit einer Diskussion darüber, inwiefern die KI-VO diesen Bedenken entgegenkommt, welche Maßnahmen die EU ergreift und inwiefern die Bedenken berechtigt sind.



Lernziele

- Der AI Act mag umständlich sein, AI zu regulieren sollte aber in aller Interesse sein und kann der EU in eine Vorreiterrolle verhelfen wenn es um vertrauenswürdige KI geht.
- Der wesentliche Teil des EU AI Acts reguliert Hochrisikosysteme.
- Collaboration, Best Practice-Entwicklung und eine solide AI Governance sowie ein belastbares, flexibles AI Risikomanagementsystem werden es allen, aber insbesondere KMUs erleichtern, compliant zu werden!

Speaker

 

Jana Schöneborn
Jana Schöneborn ist in der IT-Beratung ADVISORI als Principal Consultant tätig und führt ein Team im Bereich AI. Sie beschäftigt sich intensiv mit AI-Regulatorik und ist Trainerin für AI GRC. Zudem partizipiert sie an der Erstellung des Codes of Practices für General Purpose AI des Europäischen AI Offices. Besonders begeistert sie sich für alle Fragen, die an den Schnittstellen zwischen Menschen, Technologie und Regulatorik entstehen.

Inna Vogel
Inna Vogel ist Senior Beraterin in der IT-Beratung ADVISORI und hilft Unternehmen dabei, AI Use Cases zu identifizieren und umzusetzen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Forschung zu NLP bei einem renommierten Forschungsinstitut.

IT-GRC-Kongress Newsletter

Sie möchten über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden