Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Dialog mit der Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten, Risiken präziser zu bewerten, Prozesse effizienter zu analysieren und Prüfungsaufgaben schneller zu erledigen.
Doch welche Aufgaben kann KI tatsächlich übernehmen? Wo liegen ihre Grenzen? Und wie verändert sie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine?
In einem interaktiven Dialog mit einer KI werden die Potenziale, Herausforderungen und Grenzen des KI-Einsatzes in der Internen Revision beleuchtet.
Die KI beantwortet zentrale Fragen, zeigt praxisnahe Anwendungsbeispiele und gibt Einblicke in die zukünftige Zusammenarbeit mit Revisoren.
Gleichzeitig werden wichtige Aspekte wie Datenqualität und die Akzeptanz kritisch hinterfragt.

Lernziele

1. Einsatz der KI als Gesprächspartner und Ideengeber
2. KI-Einsatzmöglichkeiten in der Internen Revision
3. Möglichkeiten der Visualisierung von KI

Speaker

 

Axel Dors
Axel Dors ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Dors Impuls Deutschland GmbH, die Revisionsdienstleistungen insbesondere für regulierte Finanzdienstleiter nach KWG oder ZAG anbietet. Von den mehr als 30 Jahren Tätigkeit in der Finanzindustrie mit Stationen im Rechnungswesen, in der Organisation, in der IT und im internen Consulting arbeitet er seit über 15 Jahre als Senior-Revisor (CISA) und Prüfungsleiter. Daneben engagiert er sich seit vielen Jahren in der ISACA-Fachgruppe "IT-Revision". Hier liegt sein Schwerpunkt auf Revisionsprozessen und Revisionsorganisation sowie der Prüfung von Cloud Computing und individuelle Datenverarbeitung.

IT-GRC-Kongress Newsletter

Sie möchten über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden