Synergien zwischen AI ACT und Datenschutz? Bestehende Compliance Prozesse nutzen

In diesem Vortrag wird untersucht, wie der AI ACT synergetisch in bestehende Compliance Prozesse des Datenschutzes integriert werden kann. Der Vortrag beleuchtet aktuelle regulatorische Anforderungen des AI ACT und zeigt, wie Unternehmen ihre Prozesse anpassen müssen, um sowohl datenschutzrechtliche als auch KI-spezifische Vorgaben zu erfüllen. Es werden praktische Leitlinien für eine kohärente Integration dieser Vorschriften vorgestellt, mit dem Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, effiziente und rechtskonforme Prozesse zu implementieren, die nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sicherstellen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern stärken, Innovationspotenziale ausschöpfen und langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.

Lernziele

1. Verständnis der regulatorischen Anforderungen des AI ACT.
2. Die Teilnehmenden erkennen die zentralen Vorgaben des AI ACT sowie die Überschneidungen und Unterschiede zu bestehenden Datenschutzregelungen, insbesondere der DSGVO, und deren Auswirkungen auf Unternehmensprozesse. Integration von Compliance-Prozessen:
3. Die Zuhörenden lernen praxisorientierte Ansätze und Best Practices kennen, um die Anforderungen des AI ACT effizient in bestehende Datenschutz- und Compliance Frameworks zu integrieren. Risikominimierung und Governance: Es wird vermittelt, wie Unternehmen durch eine abgestimmte Strategie regulatorische Risiken frühzeitig identifizieren und minimieren können und eine nachhaltige und gesetzeskonforme Nutzung von KI gewährleisten können.

Speaker

 

Corinna Kulp
Corinna Kulp ist Partnerin bei BDO Deutschland im Bereich IT & Controls Assurance, spezialisiert auf Datenschutz, interne Kontrollsysteme, GoBD-Compliance und IT-Audits. Sie ist zertifizierte Datenschutzbeauftragte (CDPSE), IT-Auditorin (IDW) und Diplom-Kauffrau/Volkswirtin. Zudem engagiert sie sich in Verbänden wie ISACA und IAPP und hält regelmäßig Vorträge zu Datenschutz und IT-Compliance.

Bernd Kohler
Bernd Kohler hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Informationssicherheit. Er ist derzeit Senior Security Consultant und Director Business Development bei der dainox GmbH, wo er für Informationssicherheit und die Unterstützung von Regierungs- und KRITIS-Kunden verantwortlich ist. Zuvor war er Mitglied des Vorstands bei n.runs AG und Leiter der Sicherheit bei BT Germany. Er ist Experte für IT-Governance (ISO 27001), Datenschutz (DSGVO) und Technologie-Risikobewertung.

IT-GRC-Kongress Newsletter

Du möchtest über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden