Security • Audit • GovernanceRiskmanagement • Compliance
1. Verständnis der regulatorischen Anforderungen des AI ACT. 2. Die Teilnehmenden erkennen die zentralen Vorgaben des AI ACT sowie die Überschneidungen und Unterschiede zu bestehenden Datenschutzregelungen, insbesondere der DSGVO, und deren Auswirkungen auf Unternehmensprozesse. Integration von Compliance-Prozessen: 3. Die Zuhörenden lernen praxisorientierte Ansätze und Best Practices kennen, um die Anforderungen des AI ACT effizient in bestehende Datenschutz- und Compliance Frameworks zu integrieren. Risikominimierung und Governance: Es wird vermittelt, wie Unternehmen durch eine abgestimmte Strategie regulatorische Risiken frühzeitig identifizieren und minimieren können und eine nachhaltige und gesetzeskonforme Nutzung von KI gewährleisten können.
Corinna Kulp ist Partnerin bei BDO Deutschland im Bereich IT & Controls Assurance, spezialisiert auf Datenschutz, interne Kontrollsysteme, GoBD-Compliance und IT-Audits. Sie ist zertifizierte Datenschutzbeauftragte (CDPSE), IT-Auditorin (IDW) und Diplom-Kauffrau/Volkswirtin. Zudem engagiert sie sich in Verbänden wie ISACA und IAPP und hält regelmäßig Vorträge zu Datenschutz und IT-Compliance.
Bernd Kohler hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Informationssicherheit. Er ist derzeit Senior Security Consultant und Director Business Development bei der dainox GmbH, wo er für Informationssicherheit und die Unterstützung von Regierungs- und KRITIS-Kunden verantwortlich ist. Zuvor war er Mitglied des Vorstands bei n.runs AG und Leiter der Sicherheit bei BT Germany. Er ist Experte für IT-Governance (ISO 27001), Datenschutz (DSGVO) und Technologie-Risikobewertung.
Du möchtest über den IT-GRC-Kongress auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Du möchtest über den IT-GRC-Kongress auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH über den IT-GRC-Kongress informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.