„Motiv-Gelegenheit-Mittel“- Methodik zur risikobasierten Bewertung von Cyberangriffen-„strategisch-taktisch-operativ“
Cyber- Angriffe sind eine aktuelle und wesentliche Bedrohung für jedes Unternehmen. Die wesentlichen Ziele der Angreifer sind dabei Spionage, Sabotage und finanzielle Bereicherung. Zu diesem Zweck werden unterschiedliche Werkzeuge wie z.B.: DDoS, APT, Ransomware oder Datendiebstahl von den Angreifern eingesetzt.
Aber wie kann man diese Bedrohungen für sein Unternehmen valide bewerten und daraus Verteidigungsstrategien entwickeln?
Wir stellen einen risikobasierten Ansatz zur strategischen Bewertung von Cyber- Bedrohungen und den agierenden Angreifern, die daraus resultierende taktische Ableitung des Angriffsverlaufs in die Cyber Killchain und die operative Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der technischen und organisatorischen Verteidigungsfähigkeit vor.
Lernziele
Der Vortrag vermittelt einen risikobasierten und durchgängigen Ansatz zur Bewertung von Cyberangriffen. Daraus resultieren eine Einschätzung und Bewertung der eigenen Lage und die Folgerungen für das eigene Handeln, die sich daraus ableiten lassen.
Sie erhalten einen Überblick über die Analyse von Cyberbedrohungen, Auswahl und Bewertung potenzieller Angreifer, Ableitung möglicher Angriffsverläufe und Analyse des Status der technischen und organisatorischen Verteidigung.
Die Komplexität von Cyberangriffen soll damit verdeutlicht werden und, das für eine funktionierende Verteidigung eine risikobasierte Einschätzung der Bedrohungen und damit eine Fokussierung auf die validen Angriffsszenarien entscheidend ist.