ISO 31000 in der betrieblichen Praxis

Am Fallbeispiel einer Firma im produzierenden Gewerbe werden die Prinzipien der ISO 31000:2018 zur Schaffung und zum Schutz von Werten erläutert: Integriert, strukturiert und umfassend, maßgeschneidert, einbeziehend, dynamisch, beste verfügbare Informationen, menschliche und kulturelle Faktoren, fortlaufende Verbesserung. Mittels kurzer Analysen zum Fallbeispiel sollen die branchenunabhängig formulierten Grundsätze in einen Bezug zur IT gebracht und insoweit in ihrer Allgemeingültigkeit IT-bezogen konkretisiert werden.

Lernziele

Verständnis der Prinzipen der internationalen Norm, strukturierte Anwendung zur Schaffung und zum Schutz von Werten, Verständnis für die in den Prinzipen enthaltenen unterschiedlichen Dimensionen der Risikobetrachtung.

Speaker

 

Ralf Stolper
Ralf Stolper ist ein erfahrener IT- und Information Security Consultant mit Schwerpunkt auf Identity & Access Management (IAM), IT-Security und Enterprise Architecture Management. Seit über 25 Jahren unterstützt er Unternehmen bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung sicherer IAM-Lösungen. Seine Expertise umfasst Role Engineering, Access Control, Business- und Requirements-Engineering sowie IT-Governance. Er verfügt über umfassende Erfahrung in internationalen Projekten und ist zertifiziert in CISM, CISA, CRISC, ITIL, TOGAF sowie weiteren relevanten Standards.

IT-GRC-Kongress Newsletter

Sie möchten über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden