Folgen und Auswirkungen von NIS2 im Gesundheitswesen

Im Januar 2023 trat in der EU die NIS2-Richtlinie zur Erreichung eines EU-weiten vergleichbaren Sicherheitsniveaus von Netzwerken und Informationssystemen in Kraft. Die Regelungen betreffen auch Unternehmen, die im Gesundheitswesen Dienstleistungen erbringen. Aufgrund der Regelung zu den Unternehmensgrößen unterfallen allein in Deutschland über 1.400 Krankenhäusern der Richtlinie, die sich dem Thema Informationssicherheit in der Vergangenheit in sehr unterschiedlichen Graden genähert haben. Was NIS2 bzw. die anstehende Neuauflage des NIS2UmsuCG für Folgen und Auswirkungen auf die Akteure im Gesundheitswesen haben wird, werde ich in diesem Vortrag skizzieren.

Lernziele

Bedeutung von NIS2 im Gesundheitswesen
Interaktion mit anderen Gesetzen
Herausforderung von Gesundheitsdienstleistern

Speaker

 

Rolf Grube
Rolf Grube ist Facharzt für Anästhesie mit viel Erfahrung in der Digitalisierung seit 30 Jahren im Gesundheitswesen unterwegs. Als Senior Manager bei der Oberender AG berät er Akteure im Gesundheitswesen zu Themen rund um die Digitalisierung und zur Informationssicherheit.

IT-GRC-Kongress Newsletter

Sie möchten über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden